Einführung
Innovative Lehre
Digitalisierungstechnologien
- Wie wirken sich neue Technologien auf die Mitarbeiter aus?
- Welchen Nutzen und Reifegrad besitzen Technologien wie Künstliche Intelligenz, 5G oder Blockchain?
- Wie können eingefahrene Prozesse in das digitale, papierlose Zeitalter überführt werden?
Lernen in der smart learning factory
Die smart learning factory im Augsburger Innovationspark wurde bereits von Studierenden verschiedener Hochschulen besucht, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Neue Technologien werden für Studierende in Workshops erlebbar gemacht und ein differenziertes Bild über die Digitalisierung wird vermittelt.
Fazit
Quellen
[1] Statistisches Bundesamt, 2019: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/11/PD19_453_213.html
[2] Statista GmbH, 2017: https://de.statista.com/infografik/7872/anzahl-der-studiengaenge-in-deutschland/
[3] ZEIT online GmbH, 2010: https://www.zeit.de/2010/52/C-Fernuni
[4] Bonk, C. J., Graham, C. R.: The Hand-book of Blended Learning. John Wiley & Sons, 2012
[5] Harvard Business School: https://www.hbs.edu/mba/academic-experience/Pages/the-hbs-case-method.aspx